Nach langem Warten auf den Frühling war es nun auch für die Sektion Segelflug soweit:
Wir starten am Flughafen Thalerhof in die Saison.
MartinT und ErhardS hatten zuvor unserem Twin Astir in der Akaflieg Werkstatt noch die Jahreswartung und ein kleines Glascockpit verpasst. Damit war der Doppelsitzer für die Eröffnung der Segelflugsaison „g‘schnäutz und kampelt“ bereit.



Der Aufbau
Gut verstaut im Hänger ging es heute ans Auspacken und Aufrüsten des Seglers. Letzte Checks, ob nun wirklich nichts vergessen wurde und natürlich viel Fliegerlatein runden die Aufbauphase ab.






Übrigens: Segelflugzeuge werden entweder hangariert (Luxusvariante), mit hochwertigem Stoffpyjama im Außenbereich abgestellt (schon günstiger) oder in den Segelflugzeuganhängern zerlegt verstaut (für einen an der TU ansässigen Verein mit Studentenbetrieb DIE Lösung 😉)
Aka Control unterstützt Austro Control
Auf der Westseite des Flughafens befindet sich eine 800m lange Graspiste und es gibt ein eigenes Verfahren mit der Austro Control, um auf einem internationalen Flughafen einen Segelflugbetrieb gesetzeskonform zu ermöglichen.

Dazu haben wir einen eigenen kleinen „Miniturm“ mit modernstem Zugfahrzeug. Der Startwagen wird zwischen der Betonpiste und der Graspiste im Westen aufgestellt. Der Steyr 180 zieht die gelandeten Segler wieder zur Startstelle.
Die Flugvorbereitung
Absprachen und Planungen gehören am Beginn eines Flugtages ebenso dazu, wie die gute alte Schleppmaschine, um die Segelflugzeuge in die Luft zu bekommen.


Auch wenn die Luftfahrt hypermodern durch die Lüfte glüht, funktioniert Segelfliegen wie im vorigen Jahrtausend fast gleich: Die Luft trägt auch ältere Fluggeräte wie die PA18 als Schleppmaschine und Piloten aller Altersgruppen 😉. Zu ebener Erd tuckert der Steyr unverdrossen, um den Startwagen und Segelflugzeuge am Boden zur Startposition zu ziehen.
Als alles abgesprochen, genehmigt und alle Vorbereitungen erledigt waren, begann sich der Tross in Richtung Piste und zum temporären Abfertigungsvorfeld in Bewegung zu setzen. Die Vorfreude ist auch den Gästen ins Gesicht geschrieben. Und für einen Steyr 180 sind ein Startwagen-Anhänger und ein Doppelsitzer-Segelflugzeug nicht der Rede wert.




Wir fliegen
Sobald der Außenposten der Aka Control mit allen flugbegeisterten Frauen und Männern voll besetzt ist, geht der Aka-Control-Tower in Betrieb und das Season Opener Fliegen kann beginnen! An dieser Stelle sei unserem MarkusW herzlichst gedankt, der unermüdlich und gewissenhaft den AKA-Kontrollturm und die Koordination mit der Austro Control managte.




Segelflugzeuge werden entweder wie hier durch Schleppmaschinen ins Fliegen gebracht oder durch Seilwinden fast schon hochgeschossen oder können eingebaute Motoren haben, dann sind sie sogar eigenstartfähig.
Gästeflüge inkludiert
An unseren Flugtagen am Grazer Thalerhof werden auch gerne Schnupperflüge mit Interessentinnen angeboten. Die erfahrensten Fluglehrer begleiten aber die Damen und Herren, um keine Bedenken aufkommen zu lassen 😂.




SICHERHEIT wird bei der AKAFLIEG groß geschrieben!

Der blaue Rucksack ist der Fallschirm, der beim Segelfliegen vorgeschrieben ist. Nur zur Klarstellung: Die wird nur im äußersten Notfall verwendet und nicht, weil man ohne Aufwind in einem Feld landen muss. Außenlandungen sind im Segelflug KEINE Notlandungen sondern eben eine andere Landeart.
Unser Präsident ist der erfahrenste Außenlander und fand auch in nächster Umgebung des Flughafens den kleinsten geeigneten Fleck, um sich die Landegebühr zu ersparen (Insiderjoke 😉).
Rudi Resch von unserem Nachbarverein war heute der unermüdliche Schlepppilot mit seiner Piper PA18, die er auch als heroischer Gebirgspilot einsetzt. Beim Schleppen von Segelflugzeugen kann es schon einmal passieren, wenn auch extrem selten, dass das Seil zwichen Schlepp- und Segelflugzeug reißt.
Das ist so selten, dass MichiH meinte: „Der Tag hat mir auch den ersten Seilriss in meinem 45jährigem Fliegerdasein beschert. PUX als beifliegender hat es in unerschütterlicher Ruhe hingenommen.“

Wir verleihen Flügel – Gratulation zum Erstflug
Darius ist unser jüngster Flugschüler und Präsident PUX lässt es sich nicht nehmen, ihm persönlich den Weg ins Cockpit zu weisen. Es ist wunderschön, wenn die Faszination Segelfliegen von einer Generation zur nächsten (wohl hier schon übernächsten) weitergegeben wird.




Für das glückliche Gesicht nach seinem ersten Flug hatten wir auf die Schnelle keine Kamera zur Aufnahme gefunden. Wir waren einfach zu stolz auf ihn.
Gratulation, lieber Darius und noch viele, viele happy Landings!
Lust aufs Fliegen bekommen?
Dann schau am Donnerstag bei unserem Clubabend vorbei. Lass uns über deine Möglichkeiten sprechen, wie du dir bei uns diesen Traum erfüllen kannst. Das geht einfacher, als du denkst!
Wir freuen uns auf dich:
Mica, Lukas, Georg, Schorsch, Pux und Manuel und viele andere mehr…
