Adolf Hansemann

Adi, ist der, der im Kreis fliegt und seine Flieger an der Leine Gassi führt! Aber er ist auch der Sektionsleiter des Modellflugsports bei uns.

Seit meiner Kindheit träume ich vom Fliegen. Dass ich mir diesen Traum nicht wirklich erfüllt habe und beim Modellfliegen geblieben bin, bleibt wohl ein Geheimnis.

Begonnen hat es mit Balsa Wurfgleitern schon in der Volksschule. Mit 12/13 Jahren bin dann zum Fesselflug gestoßen. Eine Modellflugvariante, bei der ein im Kreis fliegendes, motorisiertes Modell über 2 hauchdünne Stahlseile gesteuert wird.

Anfangs war es vor allem der finanzielle Aspekt, der mich zu dieser Variante von Motormodellen zog, eine Funkfernsteuerung war so um 1970 herum für mich noch unerschwinglich. Doch bald stellte sich heraus, dass der Fesselflug einen ganz speziellen Reiz hat und mit besonderen Herausforderungen aufwartet. Auch heute ist Fesselfliegen für mich die modellfliegerische Herausforderung. Meine Ferngesteuerten Elektrosegler dienen der Entspannung.

Zur Akaflieg kam ich 1973. Anfangs ersetzte die Mdellflugwerkstatt zu oft die diversen Hörsäle an der TU. Heute wohne ich im Vereinshaus und nutze gerne die Werkstatt im Keller. Zum Fliegen kannst du mich am Platz des MFC-Zwaring treffen. Hier trainiere ich für die internationale Modellflugklasse „F2B“ (Fesselflug Kunstflug).

[ADOLF HANSEMANN]

Die Kommentare sind geschlossen.